Plastikbausatz für einen deutschen Geschützwagen IVb für 10.5cm leFH 18/1(Sf) (Sd.Kfz 165/1)
- Maßstab 1:35
- Maße LxBxH (gebaut): 162 x 83 x 73 mm
- 590 Teile
- Fotoätzteile und Kupferdraht enthalten
- Gummiketten
- Ober-, Unterwanne und Turm im Slide Mold Verfahren hergestellt
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Im September 1939 erhielt Krupp einen Konstruktionsvorschlag für eine speziell gebaute selbstfahrende Haubitze. Anders als frühere motorisierte Artillerie war dies kein angepasstes oder umgebautes Fahrzeug, sondern ausdrücklich für diese Rolle konzipiert. Ein 10,5 cm le.F.H.18/1 war in einem oben offenen Turm montiert. Die leichte Feldhaubitze konnte in diesem Turm um 70 Grad gedreht werden. Die Seiten des Turms waren nach hinten nach unten verjüngt, was eine hervorragende Seitensicht ermöglichte. Das neue Fahrzeug, ursprünglich als Pz.Sfl.IV b bekannt, wurde später Geschützwagen IV b für 10,5 cm le.F.H. 18/1(Sf) (Sd.Kfz 165/1) genannt. Zur Erprobung wurden zwei Fahrzeuge bestellt, die im Januar 1942 ausgeliefert wurden. Schon vorher, im Herbst 1941, wurde eine Serie von 10 der neuen Fahrzeuge für Truppenerprobungen bestellt.