M22 Locust (T9E1) Airborne Tank (British Version)
CB35161
BRONCO
1:35

Anfang 1943 produzierte die Marmon Herrington Company einen experimentellen T9-Prototyp, doch mechanische Probleme verzögerten die Entwicklung bis zum Jahresende.
Nach der Entwicklung des M22 wurden insgesamt 830 Einheiten produziert und 260 Einheiten an die britischen Luftlandetruppen ausgeliefert.
Dieser kleine Panzer erhielt den Namen „Locust“.
Die in Großbritannien im Einsatz befindlichen „Locust“ wurden mit dem riesigen Segelflugzeug „Amilcar“ transportiert, das zwei Universal Carriers oder einen M22 transportieren konnte.
Im Oktober 1944 ersetzte das 6. Airborne Armored Reconnaissance Regiment der britischen Armee seine ursprünglichen leichten Panzer „Tetrarchs“ durch kleine Panzer „Locust“.
An der „Operation Campus“ über den Rhein im März 1945 nahm die britische Armee mit acht M22 „Locust" teil.
Allerdings wurden viele von ihnen bei der Landung beschädigt und nur zwei von ihnen konnten das erwartete Ziel der Operation erreichen .
Nach dem Krieg wurden die Panzer entweder verschrottet oder an Nutzer in anderen Ländern weitergegeben. Die „Locust“ wiog nur 7,5 Tonnen und konnte eine Geschwindigkeit von 65 Kilometern pro Stunde erreichen.
Ihre Bewaffnung und Ausrüstung besteht aus einer 37 mm M6 Kanone und einem koaxialen .30 Browning-Maschinengewehr.
Plastikmodellbausatz
- mit Fotoätzteilen
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.