Plastikbausatz für einen sowjetischen
T-62 Kampfpanzer Modell 1972
- Maßstab 1:72
- Maße LxB (gebaut): 139 x 48,6 mm
- 60+ Teile
- Ketten und Laufrollen sehr detailiert in je einem Teil gegossen
- ungebaut/unbemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Der T-62 war ursprünglich als Begleitwaffe zum T-55 konzipiert und im Wesentlichen ein T-55, der mit der 115-mm-Kanone 2A20 bestückt war. Sowohl der T-55 als auch der T-62 verwendeten die gleichen Räder, Ketten, Motoren, Getriebe, Luken und andere Ausstattungen. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen waren die verlängerte Wanne und das neue Turmdesign des T-62. Die neue UT-5-Kanone konnte ihre BR-5 APFSDS-Stahlgeschosse aus einer Entfernung von 1000 Metern durch etwa 300 mm Panzerung abfeuern. Dies reichte aus, um der damals wahrgenommenen Bedrohung durch NATO-Panzer wie den amerikanischen M48 und spätere Modelle des britischen Centurion zu begegnen. Der T-62 sollte den sowjetischen Panzerregimenten, die neben den T-55 stationiert waren, die Feuerfähigkeit über große Entfernungen verleihen, aber in den späteren Jahren seines Einsatzes erfüllte er weitgehend die gleiche Funktion wie der T-55.
Trotz seiner Einführung im Jahr 1960 und der verbesserten Leistung seines Nachfolgers, des T-72, wird der T-62 auch heute noch in vielen Armeen der Welt eingesetzt, wobei die arabischen Nationen außerhalb des Warschauer Pakts die größten Abnehmer sind. Ägypten, Irak und Syrien waren bemerkenswerte Nutzer des T-62. Israel hat bei Zusammenstößen mit seinen Nachbarn eine Menge T-62 erworben und sie nach IDF-Standards umgebaut.