
1934 begannen die Arbeiten an den Rundflugzeugen. Ihr Antrieb und die Neutralisierung der Fliehkräfte im Innenraum erfolgten über Vril-Energiefelder. Flugfähige Exemplare der bis zu 6000 km/h schnellen Haunebu II starteten Mitte 1943, kamen aber kriegsbedingt über die Erprobungsphase nicht heraus.*
- Erstes weltraumfähiges Objekt der Welt*
- Innenraum mit Instrumententafeln und Sitzen
- Abziehbild für originalgetreue Dekorationen
*Beim lesen der Produktbeschreibung fällt es eigentlich auf, aber aus gegebem Anlass möchten wir einmal darauf hinweisen: Es handelt sich bei diesem Modell um ein Fantasieprodukt. Eine Reichsflugscheibe kam nach aktuellem Stand der Wissenschaft nie zum Einsatz.
Die Haunebu II wirkt wie ein Fluggerät aus einem Science Fiction-Film. Die Existenz und Umsetzbarkeit dieses auffälligen Modells aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges ist historisch nicht belegbar.
- Fiktive Innenraumgestaltung
- Abziehbild für fiktive Dekorationen
Decalvarianten:
- Haunebu Rote 46, Wk.Nr. 052203, 2. Flugscheibenstaffel / KG 6, Frankreich, 1945
- Haunebu 83+MH, Wk.Nr. 8910348, 1. Flugscheibenstaffel / KG 54, Zypern, 1946
Plastikbausatz
Maßstab 1:72
ungebaut/unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.