
Plastikbausatz für die USS Kitty Hawk CV-63
- über 1400 Teile
- Maße LxB (gebaut): 935,1 x 245,4 mm
- Maßstab 1:350
- Rumpf in einem Stück gefertigt
- detailliertes Flug- und Hangardeck
- enthält Fotoätzteile
- Decals sowohl für Schiff als auch für Flugzeuge
- beinhaltet Flugzeuge E2C Hawkeye, C-2 Greyhound, F-18C Hornet, EA-6B Prowler und SH-60 und HH60H Seahawk Hubschrauber
- ungebaut/unbemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Die USS KITTY HAWK, das Leitschiff der Mehrzweck-Flugzeugträger der Kitty-Hawk-Klasse, wurde im Dezember 1956 auf Kiel gelegt und von der New York Shipbuilding Corporation in Camden, New Jersey, gebaut. KITTY HAWK wurde am 21. Mai 1960 vom Stapel gelassen und am 29. April 1961 auf der Philadelphia Naval Shipyard in Dienst gestellt. Sie wurde ursprünglich als CVA-63 (Aircraft Carrier, Attack, #63) bezeichnet und im Mai 1975 in CV-63 (nicht nuklear) umbenannt.
KITTY HAWK sah Aktionen in Kampagnen, die von Vietnam bis zu den Golfkriegen reichten. Der Superträger diente 1992/93 als Basis für Luftangriffe auf irakische Ziele, 1999 für die Durchsetzung irakischer Flugverbotszonen und 2003 für die Operation Iraqi Freedom 1987 bis 1991 wurde KITTY HAWK im Rahmen des Service Life Extension Program (SLEP) in Philadelphia überholt.
Während seiner langen Lebensdauer umfasste der Flugzeugarm von KITTY HAWK A-1 Skyraider, A-4 Skyhawk, A-6 Intruder, A-7 Corsair, EA-6B Prowler, E-2 Hawkeye, F-4 Phantom, F-14 Tomcat , F/A-18 Hornet, S-3B Viking, UH-2, SH-60/HH-60 Seahawk-Hubschrauber und C-2 Greyhound.
KITTY HAWK war der letzte konventionell angetriebene Supercarrier der US Navy und am 12. Mai 2009 fand auf der Puget Sound Naval Shipyard in Bremerton, Washington, eine Stilllegungszeremonie statt. Das Schiff ist derzeit inaktiv.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.