Ferret Scout Car Mk.1
AIR1386
AIRFIX
1:35

Spätere Varianten des Ferret nahmen am Golfkrieg von 1990 teil.
Der Ferret ist ein Fahrzeugtyp, der auf den erfolgreichen Daimler Dingo Spähwagen des Zweiten Weltkriegs zurückgeht.
Er wurde als leichtes und schnelles gepanzertes Fahrzeug entwickelt, das gegnerische Stellungen sondieren und entdeckte Schwachstellen an die Befehlshaber melden konnte, die dann ihre eigenen Kräfte zur Ausnutzung der gefundenen Schwachstellen einsetzten.
Mit einem Betriebsgewicht von etwa 4 Tonnen war der Ferret eine komplett geschweißte Konstruktion und verfügte über einen Panzerschutz, der den meisten Handfeuerwaffen standhalten konnte, aber nichts wesentlich Schwereres, obwohl nicht vorgesehen war, dass das Fahrzeug in direkter Opposition zu schwerer feindlicher Panzerung eingesetzt werden sollte.
Für den Fall, dass das Fahrzeug in Schwierigkeiten geriet, wurde der Ferret mit Allradantrieb von einem zuverlässigen 6-Zylinder-Rolls Royce-Motor angetrieben, der ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Meilen pro Stunde ermöglichte, eine Geschwindigkeit, die bei Bedarf auch im Rückwärtsgang erreicht werden konnte, was sich als äußerst nützlich erweisen konnte, wenn die Besatzung in eine Zwangslage geriet.
Plastikmodellbausatz
- kann als Mk.1/1 oder Mk.1/2 gebaut werden
- Ferret Scout Car Mk.1/1, C Squadron, Lugershall, Britische Armee, 1980er Jahre
- Ferret Scout Car Mk.1/2, 7. Armoured Brigade, Operation Granby, Saudi-Arabien/Kuwait, Britische Armee, 1991
- Ferret Scout Car Mk.1/1, Queen's Royal Irish Hussars, RAC Centre Bovington, Britische Armee, 1959
Maßstab 1:35
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.