Plastikbausatz für einen deutschen 3,7cm Flak 43 Flakpanzer IV “Ostwind”
- Maßstab 1:35
- Maße LxBxH (gebaut): 168 x 83,7 x 86 mm
- 854 Teile
- Fotoätzteile enthalten
- Turm sowohl aus Plastik- als auch aus Fotoätzteile baubar
- Einzelgliederketten
- ungebaut/unbemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Der „Ostwind“ war der letzte einer Reihe von Flakpanzern (Flugabwehrpanzer) auf Basis des Panzer-IV-Chassis, die in Produktion gingen, wenn auch in sehr geringer Stückzahl. Die „Ostwind“ trug eine einzelne 3,7-cm-FlaK43-Kanone, die etwas effektiver war als die weniger starken 2-cm-Kanonen der „Wirbelwind“, außerdem weniger Platz im Turm benötigte und nur eine zweiköpfige Besatzung (Schütze und Lader) anstelle des Richtschützen und zwei Lader der Vierfachgeschütze. Wie die „Wirbelwind“ hatten auch die „Ostwind“ einen markanten eckigen Turm, diesmal sechsseitig, und das Geschütz tauchte aus einem Schlitz in der spitzen Vorderseite des Turms auf. Nach Versuchen im Juli erhielt Ostbau am 18. August 1944 den Auftrag zur Produktion von 100 „Ostwind“ I. Weniger als die Hälfte dieser Fahrzeuge würde produziert werden – die ersten fünfzehn der schließlich insgesamt dreiundvierzig wurden im Dezember 1944 fertiggestellt, viel zu spät, um noch Auswirkungen auf den Krieg zu haben.