![AFV Club AFV Club](https://media.modellbau-koenig.de/pictures/manufacturers/afvclub.jpg)
1940 kam der erste Prototyp heraus, ab 1941 lief die Serienproduktion an. Es gab ihn in etlichen Versionen.
Anfangs mit einer 2 Pfünder Kanone im Turm und einer 3-Zoll Haubitze in der Wanne ausgerüstet, war ab Mk.III eine 6-Pfünder Kanone mit koaxialem MG im Turm und ein MG in der Wannenfront Standard.
Weitere Änderungen/Verbesserungen folgten. Den 40-Tonnen Panzer konnte der 12-Zylinder Ottomotor mit 350 PS (261 kW) auf ca. 20-24 km/h Höchstgeschwindigkeit bringen.
Die letzten Baulose des Panzers waren entweder mit dem QF 6-Pfünder oder der daraus entwickeltenQF 75mm-Kanone bewaffnet,
Plastikmodellbausatz
- gedrehtes Kanonenrohr
- Stahlfeder
- Fotoätzteile
- Resinteile
- Vinylketten
Decals für:
- 141st Royal Armoured Corps, 79th Armoured Division
- 9th Royal Tank Regiment, 34th Tank Brigade
- 153rd Regiment Royal Armoured Corps, 34 Tank Brigade
- 147th Royal Armoured Corps, 34th Tank Brigade
Maßstab 1:35
ungebaut / unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.