Plastikbausatz eines britischen Challenger 2 Kampfpanzers (OP. Telic) Iraq 2003
- Maßstab 1:35
- Maße LxBxH (gebaut): 333 x 114 x 87 mm
- 435 Teile
- Gummiketten
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Vicker Challenger 2 ist ein fortschrittlicher Kampfpanzer, der von der britischen Firma Alvis s Ltd (ehemals Vickers Defense Systems) gebaut wurde. Obwohl das Aussehen dem Challenger 1 ähnelt, hat der Challenger 2 MBT viele Verbesserungen, darunter einen brandneuen Turm, der mit der neuesten 120-mm-Panzerkanone L30 bewaffnet ist und ein neues APFSDS-T-Projektil (Armour Piercing Fin Discarding Sabot Tracer) mit einem Penetrator für abgereichertes Uran abfeuert. Das neue computergestützte Feuerleitsystem, das vollständig elektrische Waffensteuerungs- und Stabilisierungssystem und die stabilisierten Visiere für den Kommandanten und den Richtschützen sorgen sowohl bei Tag als auch bei Nacht für eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit beim der ersten Schuß. Zur Standardausrüstung gehören eine Wärmebildkamera über der Blende der 120-mm-Kanone, die ein Bild für Richtschütze und Kommandant liefert, sowie ein NBC-System (Nuclear, Biological, Chemical), Befestigungspunkte für zusätzliche Treibstofffässer am Heck und Befestigungspunkte für ein Combat Dozer Blade an der Vorderseite des Rumpfes. Challenger 2 ist bei der British Army und bei der Royal Army of Oman im Einsatz. Das Vereinigte Königreich bestellte 1991 127 Challenger 2-Panzer und 1994 weitere 259. 1993 bestellte Oman 18 Challenger 2-Panzer, und im November 1997 wurden weitere 20 Panzer bestellt. Challenger 2 wurde im Juni bei der britischen Armee in Dienst gestellt 1998 und der letzte der 386 Panzer wurde im April 2002 geliefert. Die Lieferungen für den Oman wurden 2001 abgeschlossen. Challenger 2 wurde in Bosnien und im Kosovo eingesetzt. Challenger 2-Panzer der britischen Armee wurden im Rahmen der Operation Iraqi Freedom im aktiven Dienst eingesetzt.