Fahrzeuge
Fahrzeuge (13965 Ergebnisse) Alle anzeigen
Militär 1:35
Militär 1:35 (10340 Ergebnisse) Alle anzeigen
Panzer (1:35) Halbketten / Schützenpanzer / Kettenfahrzeuge (1:35)
Halbketten / Schützenpanzer / Kettenfahrzeuge (1:35) (116 Ergebnisse) Alle anzeigen
Halbketten WK.II - Achse (1:35) Halbketten WK.II - Alliierte (1:35)
Radfahrzeuge (1:35)
Radfahrzeuge (1:35) (886 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse (Radfahrzeuge 1:35) Alliierte (Radfahrzeuge 1:35) Modern ab 1945 (Radfahrzeuge 1:35)
Modern ab 1945 (Radfahrzeuge 1:35) (329 Ergebnisse) Alle anzeigen
West (Radfahrzeuge ab 1945 1:35) Ost (Radfahrzeuge ab 1945 1:35)
Zivilfahrzeuge (1:35)
Geschütze (1:35)
Geschütze (1:35) (250 Ergebnisse) Alle anzeigen
Artillerie (1:35) Pak (1:35) Flak (1:35)
Umbausätze Zurüstteile (1:35)
Zurüstteile (1:35) (7138 Ergebnisse) Alle anzeigen
Rohre (1:35)
Rohre (1:35) (659 Ergebnisse) Alle anzeigen
Rohre - Aber (1:35) Rohre - Schatton (1:35) Rohre - sonstige (1:35)
Ätz-/Metallteile (1:35) Räder (1:35) Ketten (1:35) Decals (1:35) Resin / 3D Druck Zimmerit (1:35) Waffensets Militär (1:35) Diverse Zurüstteile (1:35) Maskierfolien (1:35)
Munition (1:35) Auf Schienen (1:35)
Militär 1:48 Militär 1:72-1:76 Militär <= 1:87 Militär >= 1:24 Zivilfahrzeuge
Flugzeuge
Flugzeuge (12026 Ergebnisse) Alle anzeigen
Flugzeuge 1:32 + >
Flugzeuge 1:32 + > (2272 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse Flugzeuge WK.II (1:24-1:32) Alliierte Flugzeuge WK.II (1:24-1:32) Moderne Flugzeuge ab 1945 (1:24-1:32) Hubschrauber (1:24-1:32) Zivilflugzeuge (1:24-1:32) Flugzeuge WK.I (1:24-1:32) Zubehör / Figuren - Flugzeuge (1:24-1:32)
Flugzeuge 1:48 Flugzeuge 1:72 und kleiner
Flugzeuge 1:72 und kleiner (3938 Ergebnisse) Alle anzeigen
Achse Flugzeuge WK.II (<= 1:72) Alliierte Flugzeuge WK.II (<= 1:72) Moderne Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72)
Moderne Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72) (779 Ergebnisse) Alle anzeigen
NATO Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72) Warschauer Pakt / Russland Flugzeuge (<= 1:72) sonstige Flugzeuge ab 1945 (<= 1:72)
Hubschrauber (<= 1:72) Flugzeuge WK.I (<= 1:72) Zivilflugzeuge (<= 1:72) Zubehör / Figuren - Flugzeuge (<= 1:72)
Schiffe
Schiffe (2129 Ergebnisse) Alle anzeigen
Schiffsmodelle 1:350 Schiffsmodelle 1:700 und kleiner Schiffsmodelle größer als 1:350 Marinematerial
Figuren Fertigmodelle
Fertigmodelle (33 Ergebnisse) Alle anzeigen
Fahrzeuge - Fertigmodelle (1:72)
Fahrzeuge - Fertigmodelle (1:72) (31 Ergebnisse) Alle anzeigen
Dragon Armor - Fahrzeuge Fertigmodelle (1:72) Panzerstahl - Fahrzeuge Fertigmodelle (1:72)
Flugzeuge 1:72 - Fertigmodelle (1:72)
Flugzeuge 1:72 - Fertigmodelle (1:72) (2 Ergebnisse) Alle anzeigen
sonstige Flugzeuge Fertigmodelle (1:72)
Sci-Fi, TV & Science Literatur Werkzeug Farben & Co Dioramen Wargaming
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Fertig
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Opel Blitz 3.6-47 Omnibus W39 Ludewig, early

8
35,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2 Stück verfügbar
Versand 1 - 2 Tage
Plastikmodellbausatz zum Bau eines frühen Opel Ludewig 3.6-47 Modell 39 Busses
  • Maßstab 1:35
  • Innenraum mit Sitzbänken ausgestattet
  • Klarsichtfolie für die Fenster
  • 3 Markierungsoptionen inklusive Decals für Armaturen
  • Gummireifen
  • nicht gebaut/nicht bemalt
  • Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Roden bietet mehrere deutsche Bus Modelle an, die Sie hier erstehen können (sofern vorrätig):
  • ROD807 Opel Blitz 3.6-47 Omnibus W39 Ludewig, early
  • ROD808 Opel Blitz 3.6-47 Omnibus W39 Ludewig, late
  • ROD810 Opel Blitz Omnibus W39 Stabswagen
  • ROD823 Opel Blitz Bus Ludewig "Aero" (WWII service)

Im Jahr 1939 bereitete sich Deutschland rasch auf globale Feindseligkeiten vor. Die Pläne des deutschen Kommandos sahen eine sofortige Eroberung größerer Gebiete anderer Länder vor, weshalb besonderes Augenmerk auf die Frage einer größtmöglichen Motorisierung der Infanterieeinheiten gelegt wurde. Neben einer Vielzahl verschiedener Lastkraftwagentypen, die sich bereits im Bestand der Wehrmacht befanden, wurden auch Stabsbusse in Dienst gestellt, deren Hauptaufgabe die Beförderung von Offizieren bei Offensivaktionen der Armee mit voraussichtlich minimalem Widerstand der Armee war Gegenpartei im Konflikt.

Die Praxis, Busse auf dem Fahrgestell eines Lastkraftwagens zu bauen, gab es schon seit langem, und daher basierten die häufigsten Bustypen, die in den Bestand der Deutschen gelangten, auf den am weitesten verbreiteten Lastkraftwagen. Einer der beliebtesten Lastwagen zu dieser Zeit war der bekannte Opel Blitz, auf dessen Fahrgestell ein Standard-Armeebus konstruiert war (damals war die gebräuchlichere Bezeichnung dafür „Omnibus“).

Die mit der Konstruktion des Busses befasste Firma Ludewig hatte ihren Sitz in Essen und verfügte über große Erfahrung im Bau ziviler Mehrsitzerfahrzeuge. Das Standardfahrgestell des Dreitonners wurde etwas verlängert (bis zu 4450 mm) und die Rahmenstruktur verstärkt. Die ursprüngliche Ganzmetallkarosserie des neuen Busses hatte einen recht eleganten Umriss und nur der vordere Teil, in dem der Motor versteckt war, und der klassische Kühler mit seinem markanten Logo erinnerten sofort an seinen Vorgänger, den berühmten „Blitz“. In der Kabine befanden sich mehrere Sitzreihen, die bei Bedarf (Transport von Schüttgütern, medizinischer Ausrüstung usw.) leicht abmontiert werden konnten.

Die Serienproduktion des Busses mit der offiziellen Bezeichnung Opel 3.6-47 Typ W39 begann in der zweiten Hälfte des Jahres 1939, fast zeitgleich mit dem Überfall Deutschlands auf Polen und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Zunächst war die Anzahl der pro Monat produzierten Fahrzeuge sehr gering, doch bereits 1940 liefen in Essen etwa einhundert Einheiten pro Monat vom Band. Die Serienproduktion dauerte bis Mitte 1943, als sich die Situation für Deutschland an der Front verschlechterte, grundlegende Industriematerialien knapp waren und Ludewig den Aufbau des Busses erheblich vereinfachen musste. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 2.880 Einheiten der frühen Version hergestellt, die sowohl an die Ostfront in Russland als auch an das Afrika-Korps von General Rommel in Nordafrika geschickt wurden.

Zusätzlich zu ihrem Hauptzweck, der Beförderung von Wehrmachtsoffizieren, mussten Busse verschiedene andere Funktionen erfüllen, wie z. B. die eines mobilen Hauptquartiers, einer Telefonzentrale und einer Radiostation, einer mobilen Bäckerei und Wäscherei usw. Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle beim Transport Verwundete vom Schlachtfeld ins Krankenhaus – Sitzreihen wurden entfernt und an ihrer Stelle konnten mehrere Tragen mit Verwundeten problemlos durch die Hintertür in den Bus gebracht werden, so dass Platz für den Einbau medizinischer Ausrüstung frei blieb.

Opel Blitz 3.6-47-Busse wurden bis zum Ende des Krieges von der Armee eingesetzt, verschwanden jedoch unmittelbar danach schnell und wichen in den ersten Nachkriegsjahren moderneren Entwicklungen des Opel-Konzerns.
Kundenbewertungen 8
5 Bewertungen
1 Bewertungen
1 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen

Unverifizierter Kauf - von Irene Ö. verfasst am 11.04.2015 07:38:16
später für ein Diorama Freunden super Qualität
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Jens P.

Unverifizierter Kauf - von Jens Peldszus verfasst am 20.10.2018 14:06:10
Schön, dass sich Roden um einen Bus kümmert. Die Umsetzung ist leider grob. Gemessen an den vergleichbaren Teilen von einem Opel Blitz von Italeri, ist dies ein Rückfall. Leider sind keine frühen Felgen in diesen Bausatz enthalten (notwendig), das Dach läßt sich nur mit großer Mühe möntieren und es bleiben große Spalten vorhanden.
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.

Unverifizierter Kauf - von Thomas G. verfasst am 16.06.2015 08:10:28
Gutes Preis- Leistungsverhältnis, gut detailliert, Spitzenmodell
0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kunden kauften auch
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers