Plastikbausatz zum Bau eines DF-21 ballistischen Raketenwerfers der chinesischen Volksbefreiungsarmee
- Maßstab 1:35
- Maße LxBxH (gebaut): 460,5 x 84,7 x 103 mm
- 808 Teile
- inkl. Fotoäzteile und Motor Details
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Die von China als DF-21 (East Wind-21) bezeichnete ballistische Mittelstreckenrakete hat die NATO-Bezeichnung CSS-5 und ist eine Variante der U-Boot-gestützten ballistischen Rakete CSS-N-3 (JL-1), die aus der entwickelt wurde Mitte der 1960er Jahre und erster Test 1982 gestartet. Das straßenmobile CSS-5 wurde erstmals 1985 erfolgreich getestet, CSS-5 war Chinas erste straßenmobile ballistische Feststoffrakete. Eine verbesserte Version von CSS-5 Mod 2, in China als DF-21A bekannt, wurde mit einer größeren Reichweite und mehreren verschiedenen Gefechtskopfoptionen entwickelt. Berichte aus dem Jahr 1996 zeigten, dass DF-21A eine verbesserte Genauigkeit hatte; sowohl mit GPS als auch mit einem radarbasierten Terminal-Leitsystem. CSS-5 wird von einem Transporter-Erector-Launcher (TEL)-Fahrzeug aus gestartet, wobei die Rakete aus ihrem Kanister kalt gestartet wird und die Motorzündung etwa 20 m über der Trägerrakete erfolgt. Das TEL besteht aus einem Zugfahrzeug und einem offenen Flat-Top-Trailer mit einer einzigen Startplattform am Heck. Die Raketentest- und Zielfunktionen werden von getrennten Logistik- und Führungsfahrzeugen ausgeführt. Ein Konvoi aus sechs Fahrzeugen wird von PLA-Artillerie-Regimentern für das CSS-5-System eingesetzt, darunter ein Kommandofahrzeug, ein Logistikunterstützungsfahrzeug, ein Nachladefahrzeug und drei TEL-Fahrzeuge. Ein neues TEL-Fahrzeug wurde 1999 ausgestellt, mit einer Sattelzugmaschine mit drei Achsen am Zugfahrzeug und drei Achsen am Anhänger. Die Rakete wurde in einem versiegelten Kanister mit mehreren Zugangsluken für Wartung und Tests transportiert.