Bei dem SEM25/35-Funkgeräten handelte es sich um einen westdeutschen UKW-Transceiver für Fahrzeuge mit kurzer Reichweite, der in den 1960er Jahren eingeführt und mindestens bis in die 1980er Jahre verwendet wurde.
Diese Antenne wurde beim Leopard 1 und erstmals beim Leopard 2 verwendet und findet in den meisten Fahrzeugen der Bundeswehr und der NATO dieser Zeit Anwendung.
- 2 Messingantennen für die frühen SEM25/35 Funkgeräte in Bundeswehr Fahrzeugen bis etwa Mitte der 80er Jahre
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.