Modellbausatz U.S. Soldaten mit M1A1 Bazooka und Zubehör in der Normandie 1944
- Maßstab 1:72
- 4 Figuren
- Raketenbehälter
- M6A3, M10 und M6A1 Raketen
- Steinwandstück für Diorama
- ungebaut, unbemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Bereits nach den ersten Kampferfahrungen in Nordafrika an der Jahreswende 1942/43 änderte die US-Armee die Position der amerikanischen Infanteriedivision. Ab 1943 verfügte jede Infanteriedivision über drei Vollzeitinfanterieregimenter, die wiederum aus drei Infanteriebataillonen bestanden. Darüber hinaus umfasste das Infanterieregiment auch andere Einheiten, beispielsweise eine Panzerabwehrkompanie, eine Artilleriekompanie oder eine Stabskompanie. Insgesamt zählte das Infanterieregiment der US-Armee etwa 3.100 Soldaten. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Division auch eine starke Artilleriekomponente umfasste, die aus vier Artilleriebataillonen bestand – drei leichten und einem mittleren, die meistens mit 105- und 155-mm-Haubitzen bewaffnet waren. Es gab auch unter anderem ein Pionierbataillon, eine Reparaturkompanie, eine Aufklärungseinheit und einen Militärpolizeizug. Insgesamt zählte die US-Infanteriedivision ab 1943 rund 14.200 Mann. Sie dominierte die deutsche Division in der Artillerie ganz deutlich und verfügte über viel bessere und vor allem vollmotorisierte Transportmittel, was sie zu einer hochmobilen taktischen Formation machte. Sie verfügte auch über viel reichhaltigere „individuelle“ Panzerabwehrwaffen in Form einer großen Anzahl von Panzerfäusten, von denen es in der gesamten Division über 500 gab.