Zu den Fahrzeugen, die die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg einsetzte, gehörte ein robustes Motorrad der 750ccm Klasse mit Beiwagen, das von einem 2-Zylinder-Motor mit einer Geschwindigkeit von bis zu 95 km/h angetrieben wurde.
Das Rad des Beiwagens wurde ebenfalls angetrieben, so dass Motorrad und Beiwagen eine 2-Rad Antriebseinheit bildeten, die auch auf schlechtem Untergrund gut zurechtkam.
Diese Vielseitigkeit führte zwangsläufig dazu, dass die Maschine an den verschiedensten Orten von Nordafrika bis zur Ostfront eingesetzt wurde, unter anderem als Aufklärungs- und Transportfahrzeug.
Bei Bedarf konnte er sogar mit einem MG34-Maschinengewehr ausgerüstet werden und den Feind angreifen.
Plastikmodellbausatz
- Sechszehn Figuren
- Vier Motorräder wahlweise mit Beiwagen
Maßstab 1:72
ungebaut / unbemalt
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.