Plastikmodellbausatz zum Bau eines
Mi-17 Hip-H Helikopters
- Maßstab 1:48
- Maße (gebaut): Länge: 525,5 mm / Rotor Durchmesser: 443,7 mm
- 160+ Teile
- Detaillierter Rumpf mit präzisem Design
- Cockpitverglasung aus Klarsichtteilen
- Fein detailliertes Cockpit und Fahrwerkkästen
- Fotoätzteile und Lackiermasken enthalten
- nicht gebaut/nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Der Mi-17 ist eine Weiterentwicklung des Mi-8. Der Aufbau der Flugzeugzelle, die Transportfähigkeiten und die Ausrüstung sind im Wesentlichen identisch mit denen des Mi-8. Es gibt einige Merkmale, die ihn vom Mi-8 unterscheiden: Die Motoreinlässe verfügen über Deflektoren, um feste Partikel in der Luft (Sand, Staub usw.) abzuscheiden und zu verhindern, dass sie angesaugt werden. Man erkennt den Mi-17 daran, dass sich der Heckrotor auf der Steuerbordseite statt auf der Backbordseite befindet. Der Mi-17 verfügte gegenüber seinem Vorgänger über eine Reihe von Verbesserungen, darunter einen Vibrationsdämpfer, um den Komfort für Besatzungsmitglieder und Passagiere zu erhöhen. Es ist mit einem hervorragenden Navigations- und Informationssystem sowie modernsten Kommunikationsgeräten ausgestattet, die eine sichere Beförderung der Passagiere auch bei sehr widrigen Wetterbedingungen bei Tag und Nacht ermöglichen. Der Hubschrauber verfügt über ein Paar TVZ-117MT- oder TVZ-117VM-Wellenturbinentriebwerke mit hohem Schub-Gewichts-Verhältnis und einer Startleistung von 1.900 PS. Die Mi-17 ist aufgrund eines Triebwerkslastverteilungssystems in der Lage, im Falle eines Leistungsverlusts eines Triebwerks (abhängig vom Einsatzgewicht des Flugzeugs) einmotorig zu fliegen. Fällt ein Triebwerk aus, wird die Leistung des anderen Triebwerks automatisch erhöht, um den Weiterflug zu ermöglichen.