- Maßstab 1:700
- Maße LxB (gebaut): 281 x 43,7 mm
- 180+ Teile
- Rumpf im Slide Mold Verfahren hergestellt
- Fotoätzteile enthalten
- Modellständer und graviertes Namensschild inklusive
- nicht gebaut, nicht bemalt
- Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Der Bau der Belfast, benannt nach der Hauptstadt Nordirlands und einem von zehn Kreuzern der Town-Klasse, begann im Dezember 1936. Sie lief am St. Patrick's Day, dem 17. März 1938, vom Stapel. In Dienst gestellt Anfang August 1939 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs War, war Belfast zunächst Teil der britischen Seeblockade gegen Deutschland. Im November 1939 traf Belfast eine deutsche Mine und verbrachte mehr als zwei Jahre mit umfangreichen Reparaturen. Die Belfast kehrte im November 1942 mit verbesserter Feuerkraft, Radarausrüstung und Panzerung zum Einsatz zurück und war zu dieser Zeit der größte und wohl stärkste Kreuzer der Royal Navy. Belfast erlebte 1943 Aktionen, als es arktische Konvois in die Sowjetunion eskortierte, und spielte im Dezember 1943 eine wichtige Rolle in der Schlacht am Nordkap, indem es bei der Zerstörung des deutschen Kriegsschiffs Scharnhorst half. Im Juni 1944 nahm Belfast an der Operation Overlord teil, die die Landung in der Normandie unterstützte. Im Juni 1945 wurde Belfast in den Fernen Osten verlegt, um sich der britischen Pazifikflotte anzuschließen, und traf kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Belfast erlebte während des Koreakrieges von 1950 bis 1952 weitere Kampfhandlungen und wurde zwischen 1956 und 1959 umfassend modernisiert. Es folgten eine Reihe weiterer Aufträge in Übersee, bevor Belfast 1963 in die Reserve eintrat.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.