TOP-SET PzKpfwg.VI Tiger(P) FULL INT. + Strabokran
AH35A061-SET
AMUSING HOBBY
1:35

Sie sparen: 29 %
AH35A061 - PzKpfwg.VI Tiger (P) als Truppenübfahrzeug | AH35B003 - Frieskran 16t Strabokran |
Spritzgussbausatz des PzKpfwg.VI Tiger (P) als Truppenübfahrzeug.. mit vollständiger Inneneinrichtung
Der Tiger (P), auch unter Porsche Typ 101 oder VK 45.01 (P) bekannt, entstand aus einer Eigeninitiative von Dr.-Ing. Ferdinand Porsche und stellte einen Gegenentwurf zum VK 45.01 (H) der Firma Henschel dar, aus dem später der bekannte Tiger I wurde. Für Fahrzeugwanne, Motoren, elektrische Bauteile, Fahrwerk/Ketten und Turm wurden unterschiedliche Firmen beauftragt. Die Montage erfolgte im Nibelungenwerk. Seine Panzerung betrug an der stärksten Stelle 100mm, was zu dem Gesamtgewicht von 60 Tonnen erheblich beitrug. Mit dem diesel-elektrischen Antrieb konnte er bis 35 km/h erreichen. Eine Besatzung von 5 Mann (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer, Funker) sollte das Fahrzeug und die 8,8 cm KwK 36 und zwei MG34 bedienen. Der "Porsche-Tiger" kam nie zur Serienfertigung, da das Henschel Design vorgezogen wurde. 90 bereits fertiggestellte Wannen wurden zum Panzerjäger "Ferdinand/Elefant" umgebaut. Von den sechs fertiggestellten VK 45.01 wurden fünf zu Ausbildungs- und Testzwecken verwendet. |
Der fahrbare Portalkran war „das“ Hebemittel, um die neuen schweren Panzer Tiger, Panther und den Panzerjäger Elefant in Frontnähe instandsetzen zu können.
Ab 1944 kam der Kran zu einer weiteren ungewöhnlichen Verwendung: Er diente bei der Division z.V. zum Be- und Entladen angelieferter A4 (V2) Raketen auf den „Vidalwagen“ und dem „Meiller“-Startwagen. Plastikmodellbausatz
Maßstab 1:35
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
|
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.