Die Entwicklung des neuen Flugzeugs begann bereits 1941 und im Mai 1942 startete der erste Prototyp.
Es erreichte eine Geschwindigkeit von 628 km/h.
Der neue Flügel trug ein neues, zu den Flügelspitzen hin eingezogenes Fahrwerk und zwei 20mm Kanonen, die zusammen mit einer weiteren im Motorblock und zwei 12,7mm Maschinengewehren über dem Motor eine beeindruckende Bewaffnung bildeten.
Im Februar bestellte die italienische Regierung eine Nullserie von 18 Einheiten und anschließend 750 Einheiten, allerdings in einer Situation, in der dies bereits unrealistisch war.
Der zweite Prototyp, seit Frühjahr 1943 von den Deutschen getestet, erreichte eine Geschwindigkeit von 720 km/h und flog nach Rumänien, wo er in die Flugabwehr der Ölfelder integriert wurde.
Die eigenen Auslieferungen der RE.2005 begannen im Mai 1943 mit lizenzierten Fiat RA.1050 RC-58-Motoren mit 1475 PS. Nach der Kapitulation Italiens wurden von den Deutschen beschlagnahmte Teile hergestellt, wobei mehrere Flugzeuge bei den Luftverteidigungseinheiten Berlins dienten.
Plastikmodellbausatz
Decaloptionen:
- Reggiane 2005, 362a Sq., Capua, Oktober 1943
- Reggiane 2005, 362a Sq., Capua, Oktober 1943
- Reggiane 2005, Aeronau. Nazionale Rep., Bresso, März 1944
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.