Avia B.35.2
RSM92175
RS Models
1:72
Die Arbeiten am Flugzeug unter der Leitung des Ingenieurs František Novotný begannen im Auftrag von MNO am 22. Mai 1936.
Es handelte sich um einen eleganten selbsttragenden Tiefdecker mit einem schlanken elliptischen Flügel in Mischbauweise mit sehr modernen Formen. Der erste B-35.1-Prototyp wurde von Avia-Chefpilot Rudolf Dalecki zum Zeitpunkt der Mobilisierung am 28. September 1938 geflogen.
Er unterschied sich vom Projekt durch ein provisorisches festes Haubenfahrwerk (die Entwicklung des Fahrwerks verzögerte sich), ein schwächeres Avia HS 12Ydrs-Motor mit einer Leistung von 860 PS anstelle des betrachteten Avia 12Y-1000-Typs mit einer Leistung von 1000 PS und ebenfalls einem zweiflügeligen Holzpropeller.
Bereits in dieser Form waren die Eindrücke der Testpiloten von dem neuen Typ sehr positiv und das Flugzeug erreichte eine Geschwindigkeit von bis zu 485 km/h.
Bis zur Besetzung wurden nur zwei Prototypen gebaut (der Prototyp B-35.1 ging am 22. November 1938 bei einem Unfall verloren und der am 30. Dezember 1938 geflogene B-35.2 unterschied sich nur in Details).
Die Tschechoslowakei bestellte Anfang 1939 die erste zehnteilige Serie, doch die deutsche Besatzung verhinderte die Auslieferung des Flugzeugs.
Plastikmodellbausatz
- mit Fotoätzteilen
- Avia B-135, Dezember 1939 (alternative Markierung)
- Avia B-135, Prototyp, März 1939
- Avia B-135, ČLH, September 1939 (alternative Markierung)
- Avia B-135, Slowakische Luftwaffe, 1941 (alternative Markierung)
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.