
Obwohl es zu einer Zeit großer Unsicherheit für die britische Luftfahrtindustrie angeschafft wurde, erwies es sich als ein fähiges und beliebtes Flugzeug in britischen Diensten.
Da die RAF auf dem Luftwaffenstützpunkt Leuchars in Fife bereits Phantoms im Einsatz hatte, die ursprünglich für die Royal Navy bestimmt waren, bedeutete der Abzug der HMS Ark Royal im Jahr 1978, dass sie auch den Rest der Phantom-Flotte der Fleet Air Arm erbte.
Die Staffeln 43 und 111 nutzten die Phantom FG.1 zur Verteidigung des britischen Luftraums bis 1989, als sie beide auf den BAe Tornado F.3 umrüsteten.
Plastikmodellbausatz
- 161 Teile
- Länge gebaut 247 mm
- Breite 162 mm
- Höhe 68,1 mm
Decaloptionen:
- McDonnell Douglas Phantom FG.1, Flugzeug geflogen von Wing Commander John Brady und Flight Lieutenant Michael Pugh-Davis, No. 43 (Fighter) Squadron, Cornwall, England - Nordschottland, 24. Februar 1988
- McDonnell Douglas Phantom FG.1, Nr. 892 Naval Air Squadron, HMS Ark Royal/USS Saratoga, 1978
- McDonnell Douglas Phantom FGR.2, No. 56 Squadron, Royal Air Force Wattisham, Suffolk, East Anglia, England 1991
Maßstab 1:72
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung.